wingwave ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das spürbar und schnell Leistungsstress abbaut. Stehen Kreativität, mentale Fitness und Konfliktstabilität für den Coachee im Vordergrund, so kann diese gezielt
mit der Methode gesteigert werden.
Um unsere Gefühle, Emotionen oder Situationen aus dem Alltag verarbeiten zu können, haben wir im Traumschlaf sogenannte REM-Phasen (Rapid Eye Movement).
Die REM-Phasen sind links-rechts Augenbewegungen und sorgen dafür, dass alle Eindrücke, Gefühle, Situationen auf der limbischen Ebene des Gehirns reguliert werden.
Leider haben die Stressoren in den letzten Jahren so zugenommen, dass bei vielen Menschen eine erholsame Nachtruhe nicht mehr möglich ist und der Schlaf unruhig oder unregelmäßig ist. Dies kann dazu führen, dass beide Gehirnhälften nicht mehr optimal zusammen arbeiten, eine Blockade entsteht und die REM-Phasen ausbleiben. Eine optimale Verarbeitung und Bewältigung von unangenehmen Situationen und Gefühlen ist dann nicht mehr möglich und sich setzen sich fest.
wingwave setzt genau hier an und holt im wachen Zustand diese wichtigen REM-Phasen nach.
Durch die schnelle Handbewegung, die der Coachee folgt, wird der Verarbeitungsprozess wieder ins Rollen gebracht.
Die festsitzenden, unangenehme Gefühle werden neutralisiert, Blockaden aufgelöst. Sie werden dadurch wieder:
leistungsfähiger
ausgeglichener
zufriedener
zielfokussierter
stressresistenter
konfliktstärker
Mit wingwave können drei Bereiche gecoacht werden:
Informationen, wie genau wingwave im Sport oder für private Bereiche eingesetzt werden kann, finden Sie im speziellen Teil Anwendungsbereiche oder unter wingwave-Sportcoaching.
wingwave macht sich den Erkenntnissen der Gehirnforschung zu Nutze und vereint darüberhinaus drei bedeutsame Komponente:
NLP heißt neurolinguistisches Programmieren und steht für